Kontakt

Zahnreinigung in Karby und Rieseby

Unser oberstes Ziel ist es, Ihre Mundgesundheit zu bewahren. Die beste Grundlage für gesunde Zähne und kräftiges Zahnfleisch ist die Kombination aus Ihrer täglichen, sorgfältigen Zahnpflege daheim und regelmäßigen Prophylaxeterminen in unserer Praxis in Karby oder Rieseby. Denn wie ungünstig ist das Gefühl, wenn ganz plötzlich ein Zahn anfängt zu schmerzen.

Zahnreinigung in Rieseby, Karby: Wellness für die Zähne

Zahn- und Implantat­erhaltungs­therapie (Zahnreinigung) in Karby und Rieseby: medizinische Notwendigkeit mit Wohlfühl­charakter für Zähne und Zahnfleisch

Professionelle Zahnreinigungen (PZR) sind wichtig, da es im Mund immer Stellen gibt, die Sie bei der eigenen Zahnpflege selbst mit größter Mühe nicht erreichen können. Dazu zählen die Zahnzwischenräume und der Zahnfleischrand. Dort entstehen bakterielle Beläge, die Karies und Parodontitis verursachen. Bei der professionellen Zahnreinigung säubern wir – bei Bedarf mithilfe eines Pulverstrahlgerätes – alle Stellen gründlich. Für eine besonders gute Sicht kommt in unserer Prophylaxeabteilung standardmäßig eine Lupenbrille zum Einsatz.

Hinweis: Eine PZR sollte idealerweise bis zu viermal im Jahr durchgeführt werden. Bei Parodontitispatienten sind häufigere Zahn- und Zahnfleischtaschenreinigungen empfehlenswert. Das Intervall stimmen wir gerne persönlich mit Ihnen ab.

Vorteile einer professionellen Zahn- und Implantat­erhaltungs­therapie (Zahnreinigung):

  • Ihre Mundgesundheit wird bewahrt.
  • Oberflächliche Zahnverfärbungen (z. B. durch Kaffee, Tee und Nikotin) werden beseitigt.
  • Die Haltbarkeit von Implantaten, Zahnersatz und Füllungen wird erhöht.
  • Ihre Zähne fühlen sich sauber und glatt an, der gesamte Mund wirkt „frischer“.

Umfassendes Konzept für Ihre Gesundheit

Die Zahn- und Implantaterhaltungstherapie (Prophylaxe) nimmt bei uns einen überaus hohen Stellenwert ein. Daher nehmen wir uns bei jedem Prophylaxetermin viel Zeit, um unser strukturiertes Vorsorgekonzept anzuwenden. Dabei bestimmen wir im ersten Schritt mit der sogenannten Index-Erfassung den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch. Darauf folgt eine Überprüfung des Kiefergelenks, ein Abtasten der Gesichts- und Halsmuskulatur sowie der Lymphknotenlogen im Kopf- und Halsbereich. Ist bei Ihnen eine Behandlung notwendig, erstellen wir einen individuellen Therapieplan für Sie, den wir ausführlich mit Ihnen besprechen und abstimmen.

Übrigens: Für Ihre Mundgesundheit ist auch eine ausgewogene, gesunde Ernährung wichtig. Tipps dazu finden Sie in unseren Downloads.

Mehr Informationen zur Prophylaxe und Zahnreinigung erhalten Sie in unserer Infowelt.